Araliya Lanka
  
  

Araliya Lanka


Sri Lanka
Wissenswertes


Sri Lanka ist eine der schönsten Inselstaaten der Welt und liegt unterhalb von Indien. Das Land verzaubert mit seinen weissen Traumstränden, einer uralten Kultur und einer bewegten Geschichte. Reisfelder, Regenwald, Bananen- und Teeplantagen, Kokosnussbäume, herrliche blühende Hibiskusblüten und eine riesige Artenvielfalt - all das hat Sri Lanka (bis 1972 Ceylon) zu bieten. Die Tropen-Insel im Indischen Ozean - ein absolutes Idyll.

Das war nicht immer so. Von 1983 bis 2009 herrschte ein blutiger Bürgerkrieg in verschiedenen Regionen der Insel. Auch die Tsunami-Katastrophe von 2004 bedeutete für viele Sri Lanker einen tiefen Einschnitt. Aber: Von der Naturkatastrophe hat sich die Insel mittlerweile erholt. Neben der satten Natur machen viele aus der Kolonialzeit erhaltene Bauten den besonderen Charme Sri Lankas aus.


Tipp

Für Sri Lanka sollte man als absolutes Minimum 10 Tage einplanen, ideal sind aber ca. 3 Wochen, da es einem nicht so schnell langweilig wird und es einfach unheimlich viel zu sehen und zu erleben gibt. Wenn man alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Schnelldurchgang sehen möchte, dann braucht man dafür ca. 10 Tage. Dann muss man aber wirklich jeden Tag von Ort zu Ort reisen und man kann alle Sehenswürdigkeiten nur kurz abhaken. Um ohne zu hetzen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen und zusätzlich noch ein paar entspannte Tage am Strand zu verbringen, solltest man etwa 3 Wochen einplanen. Natürlich kommt es dann auch noch ein bisschen darauf an, ob man sich einen privaten Fahrer leisten will, der von A nach B fährt oder ob man die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Zug) nutzt. Auch wenn die Entfernungen in Sri Lanka meistens nicht sehr gross sind, sollte man dennoch viel Zeit für die Wege zwischen den Stationen einplanen.


Gut zu wissen

Man braucht für die Einreise einen Reisepass, der über das Reiseende hinaus noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Jedes Kind benötigt zudem ein eigenes Ausweisdokument (Kinderreisepass). Ausserdem muss man vor der Anreise eine elektronische Reisegenehmigung ETA (Electronic Travel Authorisation) online beantragen. Dafür füllt man auf der Webseite www.eta.gov.lk einfach das Formular aus. Für ein 30-tägiges Visum bezahlst du eine Gebühr von 50 USD. Kinder aller Nationalitäten unter 12 Jahren ist es kostenlos.

Land: Sri Lanka
Hauptstadt: Colombo
Fläche: 65.610 km²
Einwohner: 20,2 Millionen
Sprachen: Sinhala (Singhalesisch), Tamil und Englisch
Religionen: Buddhisten (hauptsächlich Singhalesen) 74%, Hinduismus (Tamilen) 15%, Islam 9% und Christentum 7,5%
Strom: 230V/50Hz
Zeitzone: UTC +5,5
Telefonvorwahl: +94
Währung: Sri-Lanka-Rupie (LKR) - Wechselkurs EUR - LKR
ETA Sri Lanka: www.eta.gov.lk
Einreise Karte Sri Lanka: https://eservices.immigration.gov.lk
Department of Immigration and Emigration Sri Lanka: https://www.immigration.gov.lk
Allgemeine Informationen: www.srilanka.travel


Wissen

Der Legende nach konnten vor über zwei Jahrtausenden, als Buddha ins Nirwana überging, vier Zähne aus der Asche des Scheiterhaufens gerettet werden. Einer davon, der Eckzahn, wurde von einer Nonne nach Sri Lanka geschmuggelt. Heute wird genau dieser Zahn im Tempel des Heiligen Zahns in der Stadt Kandy aufbewahrt - in der innersten von sieben goldenen Kammern. Und jedes Jahr im Monat Esala (Juli/August), dem siebten Monat in Sri Lankas buddhistischem Kalender, zieht eine Prozession zu Buddhas Ehren durch die Strassen von Kandy: Esala Perahera, so der Name des Spektakels. Zehn Tage lang verwandelt sich die Stadt in eine Zirkuskulisse: Elefanten, Trommeln, bunte Gewänder, Tempeltänzer - ein Fest der Sinne!
Zu weit ins offene Meer hinausschwimmen - das kann lebensgefährlich werden. Starke Unterströmungen und plötzlich aufkommende meterhohe Wellen sind keine Seltenheit vor der Insel. Und einen "Baywatch"-Service gibt es an den Stränden Sri Lankas in der Regel nicht. Allerdings dienen kleine Fähnchen als Orientierungshilfe: gelbe Fähnchen bedeuten, dass das Wasser unruhig ist und es zu Strömungen kommen kann - es ist also Vorsicht geboten. Eine rote Fahne bedeutet Badeverbot bzw. Schwimmen auf "eigene Gefahr" aufgrund verschiedener Gefahrenquellen (z.B. starke Unterströmungen, Quallen etc.).


Highlights

Kein Geheimtipp, aber ein Muss: eine Zugfahrt von Colombo ins Bergland ist ein grosses Abenteuer. Die Strecke führt vorbei an Tee-Plantagen und Berglandschaften im Hochland. Die vielen Prachtbauten im Kolonialstil machen den besonderen Charme der Insel aus rote Bananen, Pitahaya und vieles mehr: die Vielfalt an exotischen Früchten auf Sri Lanka ist atemberaubend. Beliebtes Fotomotiv: ein Stelzenfischer auf Makrelen-Fang. Der Sri Lanka Elefant ist neben dem Indischen und dem Sumatra Elefanten eine von mehreren Unterarten des Asiatischen Elefanten. Im Tempel Hatadage wurde der heilige Zahn von Buddha aufbewahrt bevor er nach Kandy gebracht wurde. Im Inneren befinden sich noch einige Buddha-Statuen und der Stein, auf dem der Zahn einst seinen Platz fand. Das Felsmassiv Sigiriya liegt mitten im Dschungel in der Mitte Sri Lankas. Über 1860 Stufen und viele Wendeltreppen erreicht man den Gipfel des Berges, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Landschaft hat.










Wetter

Sri Lanka hat ganzjährig beinahe konstante Temperaturen zwischen 29 und 35 Grad im Flachland und rund etwa 22 Grad in den Bergen. Während es im Norden eher heiss und trocken ist, ist es an der Küste, im Süden und im Flachland eher warm und feucht. Die beste Reisezeit gibt es nicht. Man kann prinzipiell das ganze Jahr über nach Sri Lanka reisen. Es bedeutet aber auch, dass es zu jeder Zeit im Jahr an einigen Orten der Insel regnet.

November - März
Sollte man die Ostküste meiden und sich auf den Norden, das Hochland und die West- und Südküste konzentrieren.
April - Oktober
Ist eher die West- und Südküste ungemütlich und regnerisch. Daher sollte man sich in diesen Monaten auf den Norden und den Osten konzentrieren.


Durchschnittstemperaturen

(Änderungen vorbehalten)


Aktuelles Wetter mit Vorhersage


Verkehr

Ein Mietwagen ist auf Sri Lanka nicht unbedingt zu empfehlen. Das liegt zum einen an der teils aberwitzigen Fahrweise der Einheimischen. Und zweitens daran, dass man sonst etwas verpasst, und zwar eine Fahrt mit einem der knallbunten, oft hoffnungslos überfüllten Busse, die bei ohrenbetäubender basslastiger Musik über die Strassen zuckeln - die Maximalgeschwindigkeit auf Sri Lanka beträgt 70 km/h. Als Tourist ist man dabei die Attraktion schlechthin, und kann sich auf zahlreiche Gespräche freuen, die hauptsächlich mit Händen und Füssen geführt werden, da hier so gut wie niemand Englisch spricht. Die Busse sind spottbillig und fahren Gäste mit viel Zeit und guten Nerven von Ort zu Ort. Eine wunderbare Möglichkeit, auf langsame Weise das Land und seine Leute zu entdecken.


Taxi / Tuk-Tuk-Fahrten

Es ist empfehlenswert, wenn man mit den folgenden Link-Apps einen Preisvergleich für eine Taxi/Tuk-Tuk fahrt macht, damit man nicht einen zu hohen Preis für eine Fahrt bezahlt. Mit diesen Apps kann man auch gleich ein Auto- oder Tuk-Tuk-Taxi bestellen.

Uber

PickMe








Zugfahrten

Eine Zugfahrt durch Sri Lanka ist eine Erfahrung, die man nicht missen sollte. Das etwa 1500 Kilometer lange Eisenbahnnetz verbindet fast alle grösseren Städte Sri Lankas. Die meisten Züge fahren langsam, wobei es aber auch Expresszüge gibt. Einige davon, etwa die Intercitys, verfügen über einen Extrawagen für Touristen, welcher mit bequemeren Sesseln, Bildschirmen und WiFi ausgerüstet ist. Während der Fahrt wird sogar eine kleine Mahlzeit serviert. Eine Reise in diesem Wagen kostet etwas mehr, ist aber verhältnismässig immer noch sehr günstig.
Kein richtiger Geheimtipp, aber ein absolutes Muss ist eine Zugfahrt von Sri Lankas Hauptstadt Colombo ins Bergland über Kandy bis hin nach Badulla (Entfernung ca. 300 Kilometer). Das ist ein besonders charmantes Erlebnis in den wohl langsamsten 'Expresszügen' der Welt. Die Strecke stammt noch aus der Kolonialzeit und wurde durch den Tee-Anbau immer weiter ausgebaut. Ceylon-Tee ist übrigens ein wunderbares Mitbringsel. Er wird überall im Hochland für wenige Rupien angeboten.

Sri Lanka Railways: www.railway.gov.lk

Überblick über die wichtigsten Bahnlinien:

Region:
Südwestküste

Richtung Hochland
Hochland

Richtung 0stküste
Richtung Norden
Strecke:
Colombo-Galle-
Matara
Colombo-Kandy
Peradeniya Jct.
(Kandy)-Badulla
Colombo-Trincomalee
Colombo-Jaffna
Distanz:
161 km

119 km
291 km

294 km
393 km
Dauer:
3h45

3h00
8h15

9h15
9h00




Sprachführer

Hier ein kleiner Singhalesisch Einblick:

Deutsch Sinhala (Singhalesisch)
Hallo / Guten TagHallo / Subha davasak
Auf WiedersehenNewatha hamuvemu
Ja / Neinou / nehe
Bitte / DankeKrunakara / Stutti
Ich heisse…Mageh namma…
HilfeUdauwa
Ich hätte gerne…Matta awaschschayai…
Ich habe HungerMata badaginiyi
Die Rechnung, bitteGewanna awascheyai
Was kostet…?Ganana kieyadha
Prost!Seiradewa!
EntschuldigungSamawenna
Eins / Zwei / DreiEkka / Dekka / Thunna
Ich bin müdeMata mahansiyi
Wie spät ist es?Welaawa kiiyadha?


© by Araliya Lanka